Strandkiefer — Strandkiefer, s.u. Kiefer c) … Pierer's Universal-Lexikon
Strandkiefer — Strạnd|kie|fer 〈f. 21〉 für das westl. Mittelmeergebiet typische Kiefer: Pinus pinaster * * * Strandkiefer, Seestrandkiefer, Pinus pinạster, 20 bis 30 m hohe, im Mittelmeergebiet bis Griechenland und an der französischen, spanischen und… … Universal-Lexikon
Strandkiefer — See Kiefer oder Stern Kiefer See Kiefer (Pinus pinaster) Systematik Klasse: Pinopsida Ordnung … Deutsch Wikipedia
Fichtenharz — Als Fichtenharz (gemeines Harz), bezeichnet man aus Nadelhölzern freiwillig oder nach dem Anbohren oder Anschneiden ausgeflossenes Harz. „Harztasche“ in einer geschlagenen Kiefer (Pinus sylvestris) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fichtenharz — Fichtenharz, dem Namen nach das Harz der Fichte oder Rottanne (Picea excelsa Link), tatsächlich aber ein Harzprodukt verschiedener Abstammung und Gewinnung. Das aus den Stamm und Astwunden mehrerer Nadelhölzer (Coniferae) ausfließende Sekret… … Lexikon der gesamten Technik
Oligomere Proanthocyanidin — Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine genannt und abgekürzt als OPC oder PCO (englisch: oligomeric proanthocyanidins), sind in Pflanzen natürlich auftretende Stoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören und den übergeordneten… … Deutsch Wikipedia
Oligomere Proanthocyanidine — Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine OPC oder PCO (englisch: oligomeric proanthocyanidins), sind in Pflanzen natürlich vorkommende Stoffe, die zur Gruppe der Flavanole gehören und den übergeordneten Polyphenolen zuzuordnen… … Deutsch Wikipedia
Procyanidine — Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine genannt und abgekürzt als OPC oder PCO (englisch: oligomeric proanthocyanidins), sind in Pflanzen natürlich auftretende Stoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören und den übergeordneten… … Deutsch Wikipedia
Meerkiefer — Meerkiefer, so v.w. Strandkiefer, s.u. Kiefer c) … Pierer's Universal-Lexikon
Kiefer [2] — Kiefer, Unterabtheilung der Pflanzengattung Pinus, Nadelholz; hat 2–5 Nadeln aus Einer Scheide, keulförmige Zapfenschuppen, die Zapfen reisen erst im Herbst des zweiten Jahres; Arten: a) Gemeine K. (P. sylvestris), mit zwei (selten drei) Nadeln… … Pierer's Universal-Lexikon